Gleich zwei bedeutende Auszeichnungen erhielt Amos Engelhardt letzte Woche in Rio de Janeiro: Im Rahmen eines feierlichen Festakts ernannte ihn Bürgermeister Eduardo Paes im Palais der Stadt offiziell zum Ehrenbürger von Rio de Janeiro. Am selben Tag wurde ihm zudem die renommierte Tiradentes-Medaille, eine der höchsten Ehrungen des Bundesstaates Rio de Janeiro, persönlich vom Minister für Kultur und Tourismus des Staates Rio de Janeiro Gustavo Tutuca, verliehen.
Amos Engelhardt gelte als „Visionär und Brückenbauer zwischen Brasilien und Europa“, hieß es. Mit „Rioca – The Brazilian Design Hotel“ hätte er „die einzigartige Lebensfreude, Gastfreundschaft und Kultur Rios nach Deutschland und Österreich gebracht“. Sie seien nicht nur Unterkünfte, sondern das wahre Herzstück von Rioca bilden die brasilianischen Kollegen.
Zudem setzt sich der Gründer und CEO der i Live Group seit über 15 Jahren für soziale Projekte in Brasilien ein, vor allem für benachteiligte Kinder aus Favelas. Die Hafenschule in Rio de Janeiro wurde bereits mit über 100.000 Euro unterstützt. In der Favela Rocinha fördert die i Live Help Alliance darüber hinaus zwei weitere Projekte, um Kinder neue Perspektiven abseits der Straße zu ermöglichen.